Zum Hauptinhalt springen

Elektrische Steuerungs- und Automatisierungstechnik

Grundlagen, programmierbare Kleinsteuerungen, praxisorientierte SPS-Programmierung

Grundlage dieses Fachbuchs ist die intensive Beschäftigung mit der „Elektrischen Steuerungs- und Automatisierungstechnik“ und deren praktische Umsetzung in unterschiedlichsten Anwendungen. Im Fokus steht dabei die Projektierung und Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungssysteme (SPS). Seine zentralen Themen sind
  • Grundlagen der elektrischen Steuerungstechnik, Ausgänge mit Speicherverhalten,
  • Zeit- und Zählfunktionen,
  • steuerungstechnische Projektierung elektrischer Antriebe,
  • Bausteinarten, Baugruppen und zyklische Programmbearbeitung in SPS-Systemen,
  • Wortverarbeitung mit SPS, Lösungsansätze für komplexe Steuerungsaufgaben,
  • Analogwertverarbeitung und Grundlagen der Regelungstechnik mit SPS,
  • Projektierung von Ablaufsteuerungen, konventionell und mit S7-Graph,
  • Sicherheit in elektrischen Steuerungsanlagen, Umsetzung der europäischen Maschinenrichtlinie und Anwendung der EN IEC 62061 (VDE 0113-50) und der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).

Um einen praktischen Zugang zu den komplexen Lösungsansätzen für elektrische Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben zu bieten, liegen allen Kapiteln ausgewählte Praxissituationen zugrunde. Für die Projektierungen von Steuerungsaufgaben werden jeweils mehrere Lösungsansätze vergleichend in ihrer Funktionalität erklärt und mit unterschiedlichen Softwarepaketen oder auch mit konventionellen Schützsteuerungen dargestellt. Das Buch dient damit nicht nur als Schul- und Studienlektüre, sondern auch als Leitfaden und Ideenspeicher für unterschiedliche berufspraktische Anwendungen der elektrischen Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Es spiegelt und erklärt in verständlicher und grundlegender Form den aktuellen Stand der Technik.

Autoren: Bernhard Alferink

Bernhard Alferink ist Elektroinstallateurmeister (HWK) und Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik. Seit 2000 ist er als Fachlehrer mit dem unterrichtlichen Schwerpunkt „Elektrische Steuerungs- und Automatisierungstechnik“ am staatlichen Berufskolleg in Rheine tätig. Zuvor arbeitete er über 10 Jahre als Elektromeister, technische Lehrkraft und Fachbereichsleiter in Firmen in Hamburg und Lingen. Zudem unterrichtete er viele Jahre als freiberuflicher Dozent in der Meisterausbildung das Fach „Steuerungstechnik mit SPS“. Er ist ehrenamtlicher Prüfer in der Prüfungskommission „Industriemeister Elektrotechnik“ bei der IHK Osnabrück/Emsland und Mitglied im VDE-Verband der Elektrotechnik e.V.


Autor: Bernhard Alferink
Detailinformationen: 264 Seiten, Softcover
Preis: € 39,80
Erscheinungsjahr/Ausgabe: 1. Auflage 2024
Erscheinungstermin: November 2024
Print: ISBN 978-3-8101-0657-5
E-Book/PDF: ISBN 978-3-8101-0658-2
Kombi: ISBN 978-3-8101-0659-9
Kombi-Preis: € 55,80

Ähnliche Artikel

Elektromaschinen und Antriebe 2025
Seit über 50 Jahren informiert das Jahrbuch „Elektromaschinen und Antriebe“ über Neuerungen und Trends rund um elektrische Maschinen und Antriebstechniken. Infos zum gegenwärtigen Stand der zentralen Vorschriften, Gesetze, Regeln und Normen sowie die wichtigsten Formeln und Schaltzeichen machen es zu einem idealen Nachschlagewerk.Wichtigste Themen der 2025er-Ausgabe: -        Entwurf von PM-Motoren mithilfe der FEM -        Mit Push-in-Anschlusstechnik effizient verdrahten -        SPS-Aufgabe inklusive Stromlaufplan -        Ölanalysen von elektrischen Betriebsmitteln -        Theoretische Grundlagen von Teilentladungen  

29,80 €*