Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

    Neuheiten

    Elektrotechnik für Handwerk und Industrie 2025
    Bereits in der 51. Ausgabe informiert das Jahrbuch „Elektrotechnik für Handwerk und Industrie“ über aktuelle Themen im Bereich der Elektrotechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik und stellt Trends und Neuerungen vor. Mit seinem breiten Themenspektrum (von Elektrotechnik über Prüftechnik, Gebäude- und Industrietechnik bis hin zu Stromversorgungssystemen und Informationstechnik) bietet es einen umfassenden Branchenrundblick – natürlich inklusive Infos zum gegenwärtigen Stand der zentralen Vorschriften, Gesetze, Regeln und Normen sowie der wichtigsten Formeln und Schaltzeichen.   Wichtigste Themen der 2025er-Ausgabe: VDS 6023: PV-Anlagen auf brennbaren DächernVDE 0100-600: Prüfen von LadesäulenElektrische Ausrüstung von Maschinen nach DIN VDE 0113LWL-Gebäudeverkabelung im MehrfamilienhausMaßnahmen und Methoden zur Absicherung digitaler Informationen

    Ab 29,80 €*
    Elektromaschinen und Antriebe 2025
    Seit über 50 Jahren informiert das Jahrbuch „Elektromaschinen und Antriebe“ über Neuerungen und Trends rund um elektrische Maschinen und Antriebstechniken. Infos zum gegenwärtigen Stand der zentralen Vorschriften, Gesetze, Regeln und Normen sowie die wichtigsten Formeln und Schaltzeichen machen es zu einem idealen Nachschlagewerk.Wichtigste Themen der 2025er-Ausgabe:Entwurf von PM-Motoren mithilfe der FEMMit Push-in-Anschlusstechnik effizient verdrahtenSPS-Aufgabe inklusive StromlaufplanÖlanalysen von elektrischen BetriebsmittelnTheoretische Grundlagen von Teilentladungen  

    Ab 29,80 €*
    Brandmeldeanlagen
    Dr. Gero Gerbers Standardwerk zu Brandmeldeanlagen wurde für die 6. Auflage umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden die wichtigen Änderungen in den Technischen Baubestimmungen und Installationsnormen übernommen und erläutert. Es richtet sich vorrangig an Prüfsachverständige, Fachplaner, Errichter und Betreiber von Brandmeldeanlagen (BMA). Brandschutzingenieuren, Architekten und Bauleitern bietet es die Möglichkeit, ihr Wissen im anlagentechnischen Brandschutz zu erweitern und anwendungsbezogene Lösungen zu finden. Durch gut verständliche Texte, viele Bilder, Tabellen, praktische Beispiele und seine übersichtliche Struktur eignet es sich gleichsam als Lehrbuch für den Einsteiger und als Nachschlagewerk für den Fachmann. Das Buch behandelt folgende Themen: bauordnungsrechtliche Grundlagen und technische Normen, Branderkennungsverfahren und die verfügbare Gerätetechnik, Erstellung des Brandmeldekonzepts, Anlagenplanung und -projektierung, mit vielen Anwendungsbeispielen und Sonderlösungen, Errichtung, Inbetriebnahme und Prüfung der Brandmeldeanlage, Umfang und Inhalt der Bestandsdokumentation, Betrieb der Brandmeldeanlage,  Bestandsschutz älterer Anlagen.

    42,80 €*
    BUNDLE
    Elektroinstallation
    Aktuelles Fachwissen, einfach erklärt und jederzeit zur Hand – das sind unsere WissensFächer. Der beliebte Fächer zum Thema „Elektroinstallation“ wurde für die 6. Auflage überarbeitet und erweitert. Neu hinzugekommen sind die Themen Installations- und Schaltpläne. Weitere Themen sind: Sicherheit in elektrischen Anlagen, Schutzmaßnahmen, Auslegung von elektrischen Anlagen, Installationstechnik gemäß DIN und VDE, Prüfen elektrischer Anlagen nach VDE 0100 Teil 600, Geräteüberprüfung nach VDE 0701/0702, Ausrüstung von Zählerplätzen, Überspannungsschutz und Brandschutzschalter. Durch sein praktisches Format ist der Fächer jederzeit griffbereit. Er eignet sich damit hervorragend, um schnell etwas nachzuschauen, was man für eine Berechnung, Zeichnung o.ä. benötigt. Zudem ist er als Basiswissen die ideale Unterstützung für jede interne und externe Schulung.

    19,95 €*
    Sprachalarmanlagen
    Dieses Fachbuch richtet sich an Planer, Errichter und Fachkräfte im Bereich der Sprachalarmanlagen (SAA) und elektroakustischen Notfallwarnsysteme (ENS). Es bietet umfassende Informationen für alle, die mit der Planung, Montage, Inbetriebnahme und dem Betrieb von SAA entsprechend der neuen DIN VDE 0833-4:2024-06 konfrontiert sind. Das Buch behandelt die gesamte Bandbreite der SAA, von der Grundlagenvermittlung über die Planung und Projektierung bis hin zur Abnahme und dem Betrieb. Es geht auch auf die Unterscheidung zwischen SAA und ENS ein und erläutert die entsprechenden technischen Anforderungen und Verfahren. Als praxisorientierter Leitfaden erklärt es die Grundlagen, spezifischen Herausforderungen und Normen für SAA und ENS in Deutschland und Europa: - Akustische und elektroakustische Grundlagen- Standards für Beschallungsanlagen in Notsituationen- Sprachverständlichkeit nach DIN VDE 0833-4:2024-06- SAA nach DIN 0833-4:2024-06- Beispiele aus der Praxis- Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Planer und Errichter zu mangelfreien Ergebnissen gelangen können. Es ist eine wertvolle Ressource für Fachleute, die sich mit Sprachalarmierung und Notfallwarnsystemen befassen.

    Ab 42,80 €*
    Auswahl und Bemessung von Kabeln und Leitungen
    Dieses kompakte Taschenbuch begleitet Sie bei der fach- und normengerechten Auswahl von Kabeln und Leitungen und deren Berechnung.Schwerpunkte des Buches sind die Auswahl von Kabeln und Leitungen:zum Schutz vor Überstrom nach DIN VDE 0100-430, bei besonderen Beanspruchungen,mit besonderen Eigenschaften sowiemit Blick auf Besonderheiten bei der Planung und Errichtung von Kabel- und Leitungsanlagen.Die 9. Auflage dieses Klassikers wurde durchgängig aktualisiert. Unter anderem berücksichtigt die Überarbeitung die aktuelle DIN VDE 0298-4:2023-06 „Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen“ sowie DIN VDE 0100-520:2023-06 „Errichten von Niederspannungsanlagen: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Kabel- und Leitungsanlagen“. Online stehen zudem weiterhin sechs formelbasierte Tabellen zum Download bereit:zur Strom-, Kabel- und Leitungsberechnung, zur Überprüfung des Leitungsquerschnitts sowie zur Festlegung des Nennstroms von Überstrom-Schutzeinrichtungen. Sie ermöglichen die meisten der behandelten Berechnungen sehr zeitsparend auszuführen.

    19,80 €*

    Bestseller

    Auswahl und Bemessung von Kabeln und Leitungen
    Dieses kompakte Taschenbuch begleitet Sie bei der fach- und normengerechten Auswahl von Kabeln und Leitungen und deren Berechnung.Schwerpunkte des Buches sind die Auswahl von Kabeln und Leitungen:zum Schutz vor Überstrom nach DIN VDE 0100-430, bei besonderen Beanspruchungen,mit besonderen Eigenschaften sowiemit Blick auf Besonderheiten bei der Planung und Errichtung von Kabel- und Leitungsanlagen.Die 9. Auflage dieses Klassikers wurde durchgängig aktualisiert. Unter anderem berücksichtigt die Überarbeitung die aktuelle DIN VDE 0298-4:2023-06 „Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen“ sowie DIN VDE 0100-520:2023-06 „Errichten von Niederspannungsanlagen: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Kabel- und Leitungsanlagen“. Online stehen zudem weiterhin sechs formelbasierte Tabellen zum Download bereit:zur Strom-, Kabel- und Leitungsberechnung, zur Überprüfung des Leitungsquerschnitts sowie zur Festlegung des Nennstroms von Überstrom-Schutzeinrichtungen. Sie ermöglichen die meisten der behandelten Berechnungen sehr zeitsparend auszuführen.

    19,80 €*
    Sprachalarmanlagen
    Dieses Fachbuch richtet sich an Planer, Errichter und Fachkräfte im Bereich der Sprachalarmanlagen (SAA) und elektroakustischen Notfallwarnsysteme (ENS). Es bietet umfassende Informationen für alle, die mit der Planung, Montage, Inbetriebnahme und dem Betrieb von SAA entsprechend der neuen DIN VDE 0833-4:2024-06 konfrontiert sind. Das Buch behandelt die gesamte Bandbreite der SAA, von der Grundlagenvermittlung über die Planung und Projektierung bis hin zur Abnahme und dem Betrieb. Es geht auch auf die Unterscheidung zwischen SAA und ENS ein und erläutert die entsprechenden technischen Anforderungen und Verfahren. Als praxisorientierter Leitfaden erklärt es die Grundlagen, spezifischen Herausforderungen und Normen für SAA und ENS in Deutschland und Europa: - Akustische und elektroakustische Grundlagen- Standards für Beschallungsanlagen in Notsituationen- Sprachverständlichkeit nach DIN VDE 0833-4:2024-06- SAA nach DIN 0833-4:2024-06- Beispiele aus der Praxis- Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Planer und Errichter zu mangelfreien Ergebnissen gelangen können. Es ist eine wertvolle Ressource für Fachleute, die sich mit Sprachalarmierung und Notfallwarnsystemen befassen.

    Ab 42,80 €*
    BUNDLE
    Elektroinstallation
    Aktuelles Fachwissen, einfach erklärt und jederzeit zur Hand – das sind unsere WissensFächer. Der beliebte Fächer zum Thema „Elektroinstallation“ wurde für die 6. Auflage überarbeitet und erweitert. Neu hinzugekommen sind die Themen Installations- und Schaltpläne. Weitere Themen sind: Sicherheit in elektrischen Anlagen, Schutzmaßnahmen, Auslegung von elektrischen Anlagen, Installationstechnik gemäß DIN und VDE, Prüfen elektrischer Anlagen nach VDE 0100 Teil 600, Geräteüberprüfung nach VDE 0701/0702, Ausrüstung von Zählerplätzen, Überspannungsschutz und Brandschutzschalter. Durch sein praktisches Format ist der Fächer jederzeit griffbereit. Er eignet sich damit hervorragend, um schnell etwas nachzuschauen, was man für eine Berechnung, Zeichnung o.ä. benötigt. Zudem ist er als Basiswissen die ideale Unterstützung für jede interne und externe Schulung.

    19,95 €*
    Brandmeldeanlagen
    Dr. Gero Gerbers Standardwerk zu Brandmeldeanlagen wurde für die 6. Auflage umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden die wichtigen Änderungen in den Technischen Baubestimmungen und Installationsnormen übernommen und erläutert. Es richtet sich vorrangig an Prüfsachverständige, Fachplaner, Errichter und Betreiber von Brandmeldeanlagen (BMA). Brandschutzingenieuren, Architekten und Bauleitern bietet es die Möglichkeit, ihr Wissen im anlagentechnischen Brandschutz zu erweitern und anwendungsbezogene Lösungen zu finden. Durch gut verständliche Texte, viele Bilder, Tabellen, praktische Beispiele und seine übersichtliche Struktur eignet es sich gleichsam als Lehrbuch für den Einsteiger und als Nachschlagewerk für den Fachmann. Das Buch behandelt folgende Themen:bauordnungsrechtliche Grundlagen und technische Normen,Branderkennungsverfahren und die verfügbare Gerätetechnik,Erstellung des Brandmeldekonzepts,Anlagenplanung und -projektierung, mit vielen Anwendungsbeispielen und Sonderlösungen,Errichtung, Inbetriebnahme und Prüfung der Brandmeldeanlage,Umfang und Inhalt der Bestandsdokumentation,Betrieb der Brandmeldeanlage,Bestandsschutz älterer Anlagen.

    Ab 42,80 €*

    Vorschau

    Neu
    Elektroinstallationen im Ex-Bereich
    Sowohl beim Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln und Geräten als auch beim Errichten von Installationen in Bereichen mit explosionsgefährdeter Atmosphäre sind Risiken im Umgang mit den Betriebsmitteln stets einzukalkulieren. Daher ist es unerlässlich, festgelegte Kriterien bei der Installation und Ausführung von Betriebsmitteln und Geräten zu berücksichtigen.Dieses Buch dient als Leitfaden zur Errichtung elektrischer Installationen und ist Nachschlagewerk für Betriebs- und Errichtungsweisen von Installationen.Es beschreibt die Vorgehensweisen zur Errichtung und Instandhaltung elektrischer Betriebsmittel und Geräte und deren Installation in explosionsgefährdeten Bereichen und Zonen.Enthalten sind neben aktuellen Aussagen zur Normung der Reihe DIN EN 60079 und einzelnen Teilen alle aktuellen Änderungen, die für das Betreiben, Errichten und Instandhalten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen wesentlich sind, sowie alle relevanten Gesetze und Verordnungen.Anhand von Praxisbeispielen aus den verschiedenen Bereichen werden mögliche Zusammenhänge erörtert und die Ausführung von einfachen Installationen bis hin zur Errichtung komplexer Anlagen erläutert.Zur Unterstützung beinhaltet dieses Buch diverse Checklisten und Tabellen mit Vorschlägen zu Vorgehensweisen, die individuell eingesetzt und verwendet werden können.Diese Themen werden behandelt:         Rechtliche Grundlagen,         Begriffe und Kennzeichnungen,         Zündschutzarten,         Staubexplosionsschutz,         Schutzmaßnahmen zu elektrischen Betriebsmitteln und Antrieben,         Schaltgeräte,         explosionsgefährdete Bereiche,         Beleuchtung,         Eigensicherheit,         nicht-elektrische Geräte,         Gefährdungsbeurteilung Leserkreis: Planer, Hersteller, Betreiber, Errichter, Prüfer und Personen, die zur Prüfung elektrischer Anlagen und deren Komponenten befähigt sind.Fachgebiet: Elektrotechnik

    Ab 42,80 €*
    Handbuch Betriebsführung
    Die komplett überarbeitete neue Auflage vermittelt die Kernthemen, die für die erfolgreiche Betriebsführung und zur Vorbereitung auf den kaufmännischen Teil der Meisterprüfung wichtig sind. Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer erfahren zudem alles, was es auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten gilt – von der Existenzgründung bis hin zur Weitergabe des aufgebauten Betriebs. Viele Praxisbeispiele, von der betriebswirtschaftlichen Monatsauswertung bis hin zum Jahresabschluss, sowie branchenspezifische Vergleiche helfen dabei, betriebswirtschaftliche Zahlen richtig zu interpretieren. Wichtigste Themen des Buches:     Marktumfeld und wirtschaftliche Situation im Elektrohandwerk,     Selbstständigkeit und sich daraus ergebende Verpflichtungen,     Marketingmaßnahmen zur Kundengewinnung und -bindung,     Auftragsdurchlauf – vom Angebot bis Zahlungseingang,     Erstellung und Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen,     Kalkulation auf Basis betriebswirtschaftlicher Zahlen,     Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens,     Risikobetrachtung,     Übergabe des Betriebs,     wichtige betriebswirtschaftliche Grundbegriffe im Überblick.Leserkreis: Unternehmer, Führungskräfte, Existenzgründer und Meisterschüler

    Ab 45,80 €*
    Prüfung von Photovoltaik- und Speicheranlagen
    Marc Fengels kompaktes Taschenbuch befasst sich mit der Prüfung von PV-Anlagen und Speichersystemen im Rahmen von Erst- und Wiederholungsprüfungen sowie den zugehörigen Prüfgrundlagen. Neben der Sicherheit der installierten und betriebenen Anlagen geht es dabei auch um den Werterhalt, da die Anlagen mit zunehmendem Alter wartungsbedürftiger werden. Zudem können Versicherungen die regelmäßige Prüfung zur Auflage machen – die sorgfältige Dokumentation aller notwendigen und regelmäßigen Prüfungsarbeiten ist daher ein Muss. Das Buch behandelt sowohl hinsichtlich Erst- als auch Wiederholungsprüfungen • welche Mitarbeiter für Prüfaufgaben infrage kommen, • welche Besonderheiten bei von PV-Anlagen sowohl auf der AC- als auch der DC-Seite zu berücksichtigen sind, • was hinsichtlich der Prüfung von Speichern besonders zu beachten ist (inkl. Arbeitsschutzmaßnahmen), • wie eine ordnungsgemäße Dokumentation (Prüfbericht) gestaltet werden sollte.

    19,80 €*