Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erfolg ist messbar. Deshalb hat die Busch-Jaeger Elektro GmbH vor 14 Jahren den ersten Betriebsvergleich für das Elektrohandwerk herausgegeben, der begeistert aufgenommen wurde. Er bietet dem Leser die Grundlage, den eigenen Betrieb zu bewerten und auf dieser Basis fundierte unternehmerische Entscheidungen zu treffen und eine zukunftsorientierte Strategie zu entwickeln.

Die Unternehmensberatung Heckner GmbH, Marktführer in der Beratung des Elektrohandwerks, erstellt im zweijährigen Turnus diesen Betriebsvergleich. Die neue Ausgabe 2024 bietet aktualisierte Branchendaten für das Elektrohandwerk, mit dem eine präzise Bewertung des eigenen Unternehmens erfolgen kann. Damit erfährt der Leser, an welchen Stellen er ansetzen muss, um den Erfolg seines Unternehmens zu sichern.

Alle Zahlen werden nach Betriebsgrößen gegliedert, um dem Leser die auf ihn zugeschnittenen Informationen bereitzustellen. Durch den Vergleich des Zahlenmaterials aus 194 Jahresabschlüssen des Jahres 2022 im aktuellen Betriebsvergleich kann die Entwicklung des deutschen Elektrohandwerks in den vergangenen Jahren im Detail nachvollzogen werden. Das hier präsentierte Zahlenmaterial wurde maßgeblich in den Netzwerkgruppen der Busch-Jaeger Elektro GmbH erhoben, die ein fester Bestandteil der Busch-Jaeger-Akademie sind, dem erfolgreichsten Fortbildungsprogramm für das Elektrohandwerk in Deutschland.

Fachgebiet: Elektrotechnik, Betriebsführung

Busch-Jaeger ist Marktführer mit über 130 Jahren Geschichte auf dem Gebiet der Elektroinstallationstechnik. Das Unternehmen gehört zur ABB-Gruppe und beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter in Lüdenscheid und Aue. Exportiert wird in mehr als 60 Länder. In der Busch-Jaeger Akademie erhalten Elektrobetriebe die Möglichkeit, sich betriebswirtschaftlich weiterzuentwickeln.  

Die Unternehmensberatung Heckner wurde 1979 von Ulrich C. Heckner gegründet. Aktuell sind dort 10 Betriebsberater beschäftigt, die zu den führenden Experten für das Elektrohandwerk im deutschsprachigen Raum zählen. Die Unternehmensberatung Heckner führt gemeinsam mit Busch-Jaeger im Rahmen der Akademie Schulungen, Erfahrungsaustauschgruppen und weitere Veranstaltungen für das Elektrohandwerk
durch. Seit 2002 haben mehr als 3.500 Elektrohandwerker und deren Mitarbeiter diese Möglichkeiten genutzt.

Autoren/Herausgeber: Busch-Jaeger, Unternehmensberatung Heckner
Detailinformationen: 84 Seiten. Softcover
Preis: € 99,00
Erscheinungstermin: September 2024
ISBN: 978-3-8101-0624-7

Ähnliche Artikel

Handbuch Betriebsführung
Die komplett überarbeitete neue Auflage vermittelt die Kernthemen, die für die erfolgreiche Betriebsführung und zur Vorbereitung auf den kaufmännischen Teil der Meisterprüfung wichtig sind. Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer erfahren zudem alles, was es auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten gilt – von der Existenzgründung bis hin zur Weitergabe des aufgebauten Betriebs. Viele Praxisbeispiele, von der betriebswirtschaftlichen Monatsauswertung bis hin zum Jahresabschluss, sowie branchenspezifische Vergleiche helfen dabei, betriebswirtschaftliche Zahlen richtig zu interpretieren. Wichtigste Themen des Buches:     Marktumfeld und wirtschaftliche Situation im Elektrohandwerk,     Selbstständigkeit und sich daraus ergebende Verpflichtungen,     Marketingmaßnahmen zur Kundengewinnung und -bindung,     Auftragsdurchlauf – vom Angebot bis Zahlungseingang,     Erstellung und Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen,     Kalkulation auf Basis betriebswirtschaftlicher Zahlen,     Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens,     Risikobetrachtung,     Übergabe des Betriebs,     wichtige betriebswirtschaftliche Grundbegriffe im Überblick.Leserkreis: Unternehmer, Führungskräfte, Existenzgründer und Meisterschüler

Ab 45,80 €*
Fit für den Kunden
Hier liegt nun ein Buch vor, das mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis zeigt, wie erfolgreicher Kundenservice im Elektrohandwerk funktioniert und welche Erwartungen der Kunde hat.Zunächst werden die Begriffe „Service“, Kundendienst“ und „Dienstleistung“ erklärt. Zudem wird darauf eingegangen, was Kunden von Handwerkern im Zusammenhang mit Service erwarten und wie Service gleichermaßen rentabel und kundenorientiert sein kann. Schritt für Schritt werden die organisatorischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte für einen reibungslosen Serviceablauf beschrieben: vom ersten Kontakt mit dem Kunden über die Abwicklung des Auftrags bis zum richtigen Umgang mit Reklamationen. Das sind die Themen:     Betriebswirtschaftliche Grundlagen,     Kalkulation der Materialkosten,     organisatorische Grundlagen,     Rechnungsstellung,     der erste Kontakt mit dem Kunden,     Reaktionszeit auf den Kundenwunsch,     der Auftritt des Unternehmens beim Kunden,     Nachbetreuung des Kunden,     Zuverlässigkeit und Termintreue,     die richtige Behandlung von Reklamationen,     was kostet eine Arbeitsstunde?     Was ist unter Service, Dienstleistung und Kundendienst zu verstehen? Ein äußerst praktischer und wertvoller Leitfaden rund um den Kundenservice für alle Unternehmer und Mitarbeiter von Elektrohandwerksbetrieben.Leserkreis: Führungskräfte und Mitarbeiter im Elektrohandwerk. 

Ab 36,80 €*